Aus der SV haben sich 4 Kandidaten für die Schülersprecherwahl zur Verfügung gestellt:
Timm (Klasse 8.1)
Ilias (Klasse 9.1)
Erik (Klasse 9.3)
Leon (Klasse 10.2)
Alle Kandidaten präsentieren in dieser Woche ihre Plakate und Infostände. Sie klären auf, welche Ziele sie für unsere Schule verfolgen und was sie als möglichen Schülersprecher auszeichnet.
Daraus abgeleitet werden die Fragen, die von den Schüler*innen auf unserer Podiumsdiskussion am Freitag gestellt werden. Dort werden die Kandidaten Rede und Antwort stehen und vor der gesamten Schulgemeinde ihre Ideen erläutern.
Wir freuen uns sehr, dass wir wieder vier mutige junge Menschen für dieses Amt begeistern konnten und wünschen allen Kandidaten viel Erfolg und das notwendige Quäntchen Glück.
(J. Gietz & G. Hermanns)
von sprachnudel · Published 07/09/2023
· Last modified 08/09/2023
Ein solches Traumwetter haben wir bei unserem Sportfest schon lange nicht mehr erlebt. Sonne satt und blauer Himmel. Da wurde schon der Fußweg zum Stadion zum Aufwärmtraining.
Im Stadion am Glashütter Weiher war alles vorbereitet: Die Lauf- und Wurfbahnen mit Markierungen; die Sprunggruben mit Besen und Harken; die Musikanlage für Mikro-Durchsagen; der Verpflegungs- und Getränkestand; der Infostand und die Erste-Hilfe-Station…
Nach dem obligatorischen Gruppenfoto zu Beginn und der Aufwärmrunde um den Sportplatz gab es eine Premiere: Frau Borkowitz lud alles Schüler*innen und Lehrer*innen ein, sich zu Musik auf dem Rasenplatz aufzuwärmen. Fast alle machten mit und stärkten sich somit für die kommenden Höchstleistungen.
Insgesamt 22 Riegen besuchten danach die einzelnen Stationen Weitsprung, Ballwurf und Sprint.
Zwischendurch gab es immer wieder Durchsagen zu den Bestleistungen in den einzelnen Stufen und viele Schüler*innen berichteten freudestrahlend von ihren eigenen Rekorden.
Zwischendurch konnte man sich mit Obst, Gemüse, oder Müsliriegeln stärken uind natürlich etwas trinken. Besonders erhitzte Gemüter schnappten sich einen der Wasser-Zerstäuber, um sich etwas abzukühlen.
Die wenigen Bereiche im Schatten waren für kleinere Pausen sehr begehrt.
Ein besonderes Lob möchten wir unseren vielen Eltern-Helfer*innen aussprechen, die auch in diesem Jahr den Ablauf und die Durchführung exzellent unterstützt haben. Egal, ob als Riegenführer oder als Helfer an einer der vielen Stationen – ohne Ihre Hilfe wäre das Sportfest in dieser Form nicht möglich. Daumen hoch!
Ein herzliches Dankeschön geht an Frau Borkowitz, die in diesem Jahr zum ersten Mal die Organisation und Planung des Sportfestes übernommen und gemeistert hat, und natürlich an all die Kolleg*innen, die ihre Aufgabenfelder wieder einmal vorbildlich ausgefüllt haben, inkl. Transport und Bereitstellung von Technik, Ausrüstung und Lebensmitteln.
Unser Schriftzug im Gang über dem Forum sollte aufgefrischt werden. Ziel war es, kleinere Schäden auszubessern und neue, kräftige Farben zu verwenden. Unter der fachkundigen Regie des Graffitikünstlers BENJA wurden Ideen entwickelt, Skizzen angefertigt und diese dann mit der Sprühdose umgesetzt.
Das Ergebnis spricht für sich. Im nächsten Halbjahr geht die Arbeit weiter, dann allerdings draußen an unserer großen Graffiti-Wand auf dem Schulhof. Wir sind gespannt!
Heute fand unser jährlicher Hospitationstag für alle Familien statt, die in diesem Jahr entscheiden müssen, welche Schule ihr Kind nach der Grundschulzeit besuchen soll.
Begrüßt wurden alle Gäste im Forum mit zwei Songs unserer Schulband „K-piert“.
Anschließend durften die Viertklässler am Unterricht der Mittelstufe teilnehmen, während die Eltern in der Mensa das Schulprogramm vorgestellt bekamen und anschließend einen Rundgang durch die Schule machten.
Wir wünschen allen Eltern eine gute Entscheidungsfindung für ihr Kind. Die Türen der LVR-Gutenberg-Schule stehen offen!
Wer noch einen Hospitationstermin wünscht oder die Anmeldeunterlagen anfordern möchte, meldet sich bitte in unserem Sekretariat unter 02402-903230.