Digitaler Unterricht und Distanzlernen

Für jede Klasse existiert ein eigenes Padlet. Geöffnet wird es mit einem Passwort, dass die Schüler*innen von den Klassenleitungen erhalten.

Einfach auf den gewünschten Klassennamen klicken!

Padlet Klasse 5.1 (Frau Borkowitz)

Padlet Klasse 5.2 (Frau Groneschild)

Padlet Klasse 5.3 (Herr Tomala)

Padlet Klasse 6.1 (Frau Cardenas)

Padlet Klasse 6.2 (Frau Cremer)

Padlet Klasse 6.3 (Frau Papenhoff Herr Oprei)

Padlet Klasse 6.4 (Frau Wilkens)

Padlet Klasse 7.1 (Frau Beckmann)

Padlet Klasse 7.2 (Frau Voswinckel, Frau Wiesehoefer)

Padlet Klasse 8.1 (Frau Kern, Frau Koeppel)

Padlet Klasse 8.2 (Frau Oehm)

Padlet Klasse 8.3 (Frau Gietz)

Padlet Klasse 9.1 (Frau Adrian)

Padlet Klasse 9.2 (Frau Parl, Frau Offer-B.)

Padlet Klasse 9.3 (Frau Hölter, Frau Bronkars)

Padlet Klasse 10.1 (Herr Gilles)

Padlet Klasse 10.2 (Frau Vecqueray)

Padlet Klasse 10.3 (Frau Hinte)

Padlet Digitaler Trainings-Pool (Herr Spiekermann)

Das Kollegium der LVR Gutenberg-Schule hat sich viele Gedanken gemacht, wie im Distanzlernen der Umgang mit neuen Medien genutzt und vermittelt werden kann. Eine Lösung ist die Arbeit mit Klassen-Padlets. Das Padlet ist eine Art digitale Pinwand, mit der Lehrkräfte Unterrichtsmaterial, Erklärvideos, und Anleitungen in einer übersichtlichen Form online bereitstellen können. Schüler können sich diese Materialien entweder anschauen, herunterladen oder online bearbeiten. Arbeitsergebnisse können wiederum hochgeladen und kommentiert werden. Kostenfrei und ohne zwingende Installation einer App. Alle Klassenleitungen bereiten die Nutzung der Padlets mit ihren Schüler*innen im Unterricht umfassend vor.

Neben dem Padlet nutzen wir auch noch weitere Plattformen, mit denen man digital lernen kann. Eines dieser Propgramme ist die ANTON App, mit der man in vielen Unterrichtsfächern Lernangebote nach Klassenstufen und Schwierigkeitsgraden getrennt findet. Weitere Informationen dazu finden Sie auf der Homepage von ANTON oder im Klassen-Padlet ihres Kindes.

Über diesen Link gelangt ihr auf unseren Gutenberg Server. Ihr müsst euch darauf nur wie gewohnt anmelden. Dazu benutzt ihr eure eigenen PC-Anmeldedaten aus der Schule.


KONZEPT ZUM DISTANZLERNEN (STAND OKTOBER 2020):