Bei den Guttis.... ...aktuelle Ereignisse

Mottowoche und Abschluss-Scherz

Auch wenn die Mottowoche unserer Abschlussstufe in diesem Jahr wegen Pfingsten etwas kürzer ausfiel, war sie sehr schön bunt und witzig. Am Mittwoch erschienen alle 10er mit Schultüten zum Motto „Erster Schultag“, gestern kamen sie zur „Beach Party“ (mit echtem Pool und Karibik-Flair) und heute stand eine „Pyjamaparty“ auf dem Programm.

Heute früh staunten unsere Schüler*innen und Lehrer*innen nicht schlecht, als sie nicht in die Schule reinkamen. Die Abschlussklassen hatten sich etwas Besonderes ausgedacht für diesen Tag. Als die Türen endlich geöffnet wurden, musste man sich den Weg in die Klassen erst einmal freikämpfen: Stühle, Flatterband, Luftballons pflasterten den Weg.

In der Klasse wartete die nächste Herausforderung auf sie: Alle Stühle waren verschwunden. Jede Klasse musste erst ein Rätsel lösen, um herauszufinden, wo die Stühle versteckt waren,. Und dann wurde die Zeit gestoppt. Die schnellsten Klassen wurden danach noch bei einer Siegerehrung auf der Bühne geehrt und alle Schüler*innen erhielten zur Belohnung noch ein Eis.

Die Abschlussstufe hatte natürlich bedacht, dass die aufwändigen „Verzierungen“ auch wieder sauber gemacht werden und hat zusammen mit den Klassenleitungen gefegt, geputzt und aufgeräumt.

Vielen Dank für diese spannende Abwechslung!

(G. Hermanns)

SV- Fortbildungstag

Am 25.05.2023 war eine SV-Fortbildung zu den Themen Zivilcourage und Ausgrenzung. Es waren zwei Workshops, die den ganzen Schultag gedauert haben. In der ersten Gruppe hat uns Steffen viel über Zivilcourage beigebracht, zum Beispiel, wie man Leuten helfen kann im Bus ohne sich selbst zu verletzen oder ohne sich zu streiten, oder wie man Streitereien verhindern kann. Dafür haben wir kleine Rollenspiele gespielt. Nach zwei Stunden wurde die Gruppe gewechselt und es war Pause.

Es gab ein kleines Buffet mit Trinken, Keksen und Brötchen und wir haben mit anderen SV-Mitgliedern geredet. Hier konnten wir neue Freundschaften schließen. Im zweiten Workshop haben wir Themen besprochen, wie zum Beispiel, wie man Rassismus erkennt und wir sind raus gegangen und haben praktische Übungen gemacht, wie man Vorurteile erkennt und bekämpft. Hier haben wir viel über Familien und verschiedene Personen geredet. Danach waren die Workshops zu Ende. Die Leute, die uns fortgebildet haben, waren sehr nett und höflich. Die Workshopleiter waren sehr engagiert und haben es geschafft, die Themen interessant zu verpacken. Es war sehr viel Abwechslung in den Workshops. Der Tag war sehr spannend und wir konnten viel mitnehmen. Es hat einfach Spaß gemacht.

Nico (7.1), Blazej (8.2), Marvin (8.3), Maxi (9.1)

Letzter Wandertag der Stufe 10

Wir wurden morgens mit einem Bus nach Kalterherberg-Hauptbahnhof gefahren. Von dort sind wir mit einer Draisine 7km bis nach Sourbrodt in Belgien bergauf gefahren.

Am Kiosk haben wir eine 10-15 minütige Pause gemacht und man konnte sich dort etwas zu Trinken und Snacks kaufen. Nach der Pause haben wir uns dann auf den Rückweg gemacht und sind 7km bergab bis nach Kalterherberg-Hauptbahnhof gefahren.

Am Ziel angekommen haben wir noch Fotos gemacht wo wir in der Draisine saßen und am Ende haben wir ein Gruppenfoto gemacht. 

(Franka Jentges, Klasse 10.2)

Welttag des Buches

Anlässlich des Welttages des Buches waren unsere 5er heute in der Bücherstube in Stolberg. Dort wurde gelesen und vorgelesen und jeder ging mit einem druckfrischen neuen Buch nach Hause.

Seit 1993 feiern Buchhandlungen, Verlage, Bibliotheken, Schulen und Lesebegeisterte am UNESCO-Welttag des Buches ein großes Lesefest.

Wir freuen uns jedes Jahr, dass wir dabei sein können. Lesen macht einfach Spaß!

(Fotos: U. Herff)