Am 15. Mai 2025 findet an unserer Schule ein Hospitationstag statt, zu dem wir alle interessierten Eltern von Drittklässlern mit dem vorrangigen sonderpädagogischen Förderschwerpunkt Sprache zusammen mit ihren Kindern einladen.
Der Zeitraum wurde so gewählt, dass die Eltern genügend Vorlaufzeit haben, sich mit ihrem Schulwunsch zu befassen, bevor sie vor den Herbstferien dem Schulamt ihren Wunsch-Förderort mitteilen sollen.
Gerne laden wir auch interessierte Lehrkräfte der betreffenden Schulen ein.
Am 28.4.2025 wurde in der großen Pause ein 61-jähriger Mann verletzt aufgefunden – neben der Gutenberg-Schule im Wäldchen. Oberstufenschüler unserer Schule halfen ihm aufzustehen. Dabei sahen sie, dass er einen ausgekugelten Ellenbogen hatte.
Sie riefen den Notruf an und informierten die Leitstelle über die 5 W (Wo / Wer / Was / Wie viele Verletzte / Warten auf Rückfragen). Der Mann spürte gar keinen Schmerz, da er einen Schock hatte. Als der Rettungswagen eintraf, hat der Mann eine Bandage über den Ellenbogen bekommen. Die Sanitäter haben eine Trage rausgeholt, um ihn in den Rettungswagen reinzubekommen.
Zum Schluss haben unsere Schüler ihm gute Besserung gewünscht und dann wurde er ins Krankenhaus gefahren.
Mit einem tollen Programm wurde unsere Schülergemeinde heute in die Osterferien entlassen. Das Ganztagsteam hatte zum Osterfrühstück eingeladen. Zuerst kam die Mittelstufe dran und nach der Pause die Oberstufe. Liebevoll eingedeckte Tische mit leckeren Brötchen, Obst, Gemüse und natürlich bunten Eiern luden dazu ein, gemeinsam zu essen, zu erzählen und die schöne Atmosphäre zu genießen.
Die SV hatte sich dazu ein besonderes Rahmenprogramm überlegt. Sie hatte auf unseren beiden Schulhöfen Ostereier versteckt, die von den Schülern vor dem Frühstück gefunden werden mussten. Jede Ecke wurde inspiziert und doch waren einige Eier so gut versteckt, dass am Schluss ein paar Tipps gegeben werden mussten.
Während die eine Stufe frühstückte, versammelte sich die andere Stufe im Forum zum „Schulkino“. Die SV hatte an alles gedacht und es gab Popcorn und Süßigkeiten.
Um den Tag erfolgreich abzurunden, fand zwischendurch noch die Siegerehrung von unserem Sportfest statt. Alle Teilnehmer erhielten eine Urkunde und einige Schüler erlangten sogar das Deutsche Sportabzeichen in Bronze, Silber oder Gold. Das sorgte für viel Zwischenapplaus.
Besonders spannend wurde es bei der Bekanntgabe der besten Sportklasse in der Mittel- und Oberstufe.
Sehr zur Verwunderung aller war es in diesem Jahr so, dass die Klassen der Mittelstufe sich deutlich besser positioniert hatten als die Oberstufe. Das war in den letzten Jahren immer andersrum. Und so gab es langen Beifall, als die Siegerklasse 5.4 (Frau Wilkens) nicht nur als beste Mittelstufenklasse ausgerufen wurde, sondern auch als Gesamtsieger.
Bei den Oberstufenklassen machten die Klasse 10.1 von Frau Gietz das Rennen.
Die Pokale wurden freudig in Empfang genommen.
Gesamtsiegerklasse 5.4Unsere Sportabzeichen in der MittelstufeOberstufensieger Klasse 10.1
Insgesamt war es ein fröhlicher, wuseliger und abwechslungsreicher Tag.
Ein großes Dankeschön geht an Frau Gietz, die mit der SV das Rahmenprogramm gestaltet hat, an Frau Gillessen-Voswinckel und Frau Borkowitz für die Vorbereitung und Durchführung der Siegerehrung und ganz besonders an unsere Ganztagskräfte, die mit viel Einsatz und zweimal hintereinander ein so schönes Frühstück ausgerichtet haben.
So geht man gerne und fröhlich in die Osterferien.