Uncategorized

Guttis on the run – Sportfest 2025

Bewegung wurde mal wieder groß geschrieben bei unserem diesjährigen Sportfest.

Am Donnerstag, den 18.09.2025 machten sich alle Klassen auf zum Stadion Glashütter Weiher, wo der Platzwart bereits die Lauf-, Wurf- und Sprungbahnen für uns perfekt vorbereitet hatte. Nach dem obligatorischen Gruppenfoto ging es ans Aufwärmen. Zuerst eine Runde Warmlaufen und danach mit allen auf den Rasen. Frau Borkowitz animierte alle Sportler dazu, sich zu Musik mit Gymnastikübungen aufzuwärmen.

Dank unserer Elternschaft konnten danach genug Riegen gebildet werden, um die einzelnen Übungen besser aufzuteilen und Wartezeiten zu verbessern. Vielen Dank an die zahlreichen Eltern, die ihre Hilfe angeboten hatten. Ihre Unterstützung schätzen wir sehr.

Mit den Riegenführern ging es dann zu den Disziplinen Sprint (50/75/100m), Weitsprung und Ballwurf (80+200g). Unsere Schüler gaben alles! Beim Werfen und Springen hatte jeder 3 Versuche und konnte seine Leistung steigern. Rekorde wurden zwischendurch über Lautsprecher durchgegeben. Herr Spiekermann hatte mit seiner Technik-Gruppe den Sound perfekt vorbereitet und aufgebaut.

Zwischendurch durfte natürlich die Verpflegung nicht fehlen. Frau Vecqueray hatte mit dem Kioskteam dafür gesorgt, dass Getränke, Brötchen, Rohkost und Obst bereit standen, um die Energiereserven aufzufüllen. Für die Erwachsenen gab es Kaffee und alle konnten sich an den Tischen und Bänken (danke an Herrn Schaper und seinen Anhänger) zwischendurch mal ausruhen.

Zum Abschluss des Tages standen wieder die Langläufe an. Alle Schüler wollten hier natürlich Punkte für die Klassenwertung erlangen und so durften wir mehrere spannende Rennen beobachten. 2 Runden um den Sportplatz bringen so manchen an seine Leistungsgrenze und es tat gut, dass so viele Menschen am Rand die Läufer lautstark anfeuerten und ihren Zieleinlauf feierten.

Ein ganz großer Dank geht an Frau Gillessen-Voswinckel, die auch in diesem Jahr wieder die Federführung bei der Organisation hatte. Nicht nur vorher, sondern auch nachher, wenn es um das Auswerten der Ergebnisse, die Urkunden und die Sportabzeichen geht. Hier hat sie den vollen Überblick!

Wir bedanken uns bei allen Beteiligten vor und hinter den Kulissen für die kleinen und großen Hilfen an diesem schönen Tag. Es ist eine Freude zu sehen, wie unsere Schüler nicht nur Spaß an der Bewegung und an den Wettkämpfen haben, sondern vor allem wie sehr sie sich gegenseitig anfeuern, ihre Leistungen würdigen und somit den Tag zu einem großen Miteinander machen.

Danke!

(Text und Fotos G. Hermanns, Video T. Spiekermann)

Wandertag im Rückblick

Am Dienstag, den 23.9.25 fand für alle Schüler unser Wandertag statt. Die Klassen der einzelnen Jahrgangsstufen hatten die Ausflugsziele untereinander abgesprochen und so ging es für die einen nach Aachen, zum Tierpark und für die anderen nach Köln zum Dom. Einige fuhren auch nach Würselen zur „Laserzone“ oder nach Aachen zur Stadtrallye.

Die 5er erlebten den Tag ganz in der Nähe auf der Burg Stolberg bei Ritterspielen und Mittelalterkämpfen. Das Wetter spielte mit und die gute Laune auch.

(G. Hermanns)

Der „School Crafter“ macht Station bei uns

Am 10.09.2025 konnten wir den School-Crafter in unserer Schule begrüßen.

Das Team der Handwerkskammer hatte vier Stationen zu unterschiedlichen Gewerken im Gepäck.

Alle Schülerinnen und Schüler der 9. und 10. Klassen konnten sich eine Station auswählen und meist in Zweierteams praktisch loslegen.

Nach durchweg positiven Rückmeldungen der Schüler hoffen wir nun auf einen weiteren Durchgang im nächsten Schuljahr für die zukünftigen Neuntklässler.

Dem Team der Handwerkskammer ein großes Dankeschön für dieses tolle Angebot!

(T. Meyer)

Die SV hat gewählt

Zum ersten SV-Treffen kommen in alter Tradition alle gewählten Klassensprecher und ihre Vertretungen zusammen, um gemeinsam mit der Schulleitung die erste SV Wahl des Jahres abzuhalten. Dabei geht es um die Verbindungslehrerin bzw. den Verbindungslehrer.

Die Verbindungslehrerin unterstützt die Schülervertretung bei der Planung und Durchführung ihrer Aufgaben und wird immer für ein Schuljahr gewählt.

Herr Hermanns begrüßte die Klassenvertreter und sprach ihnen Respekt dafür aus, dass sie das Vertrauen ihrer Mitschüler genießen und in dieses wichtige Schulgremium hineingewählt wurden.

Danach wurden Lehrpersonen für die Wahl vorgeschlagen und die Wahlzettel ausgeteilt und zusammengezählt. Jeder Schüler hatte eine Stimme.

Auch in diesem Schuljahr lag Frau Gietz wieder mit über der Hälfte der Stimmen (21 von 33) ganz vorne.

Herzlichen Glückwunsch!

Nach dem ersten SV Gruppenfoto wird bereits morgen in der Lernzeit die erste Sitzung des Schülerrates zusammen mit der Verbindungslehrerin stattfinden.

Wir wünschen der Schülervertretung und der Verbindungslehrerin auch in diesem Schuljahr ein glückliches Händchen bei der Planung von Projekten und Aktionen.

(G. Hermanns)